PSW sind derzeit mit über 80% Wirkungsgrad die einzig verfügbaren und erprobten Speichertechnologien im Großmaßstab. Powe-to-Gas Speicher haben ein Wirkungsrad von ca. 30%, wenn sie neben Strom auch Wärme produzieren, erhöht sich der Wirkungsgrad auf maximal 60%. Power-to-Gas Technologien eignen sich als Langzeitspeicher und nicht als Regelenergiespeicher. Die Wetterschwankungen (sonne und Wind) kommen jedoch täglich, ja stündlich vor und müssen durch Kurzfristspeicherlösungen ausgeglichen werden.

Bergschwache Regionen werden mangels Alternative auf Power-to-Gas Kraftwerke angewiesen sein. Bergregionen mit ausreichenden Höhenunterschieden werden in der Regel auf Pumpspeichertechnologien setzen. Power-to-Gas Anlagen haben bis dato nicht den versprochenen Fortschritt eingehalten. Es gibt keine Anlagen im Großmaßstab. Unabhängig davon stehen sich Kurzfristspeicher (PSW) und Langfristspeicher (Power-to-Gas) nicht im Wettbewerb, sie sind eine sinnvolle Ergänzung in einem erfolgreichen Speicherkonzept.

Über Gravity-Power Kraftwerke gibt es keine ausreichenden Erkenntnisse. Diese Technologie soll in den kommenden Jahren auf Pilotbasis erforscht und erprobt werden. Erst dann kann über die Rolle dieser Technologie ernsthaft gesprochen werden.